Ausstellungen

Abb.: Triennale Milano

24. Triennale in Mailand
Der Mensch ist ungleich geboren
Deutschlandfunk, 15.05.2025 → Beitrag hören

Die Mailänder Triennale, die bis zum 9. November in 24 Ausstellungsschwerpunkten und 19 Länderpavillons veranstaltet wird, versammelt Kuratoren, Wissenschaftler und Künstler rund um das Thema „Inequalities“. mehr…


Abb.: Anne Imhof/BnF

Ausstellung in der Bibliothèque National
Das Buch von Ende der Zeiten
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 10.03.2025 → Beitrag hören

Ein Buch, von Gott überreicht, verschlossen von sieben Siegeln, das nur ein Lamm öffnen kann, Heerscharen von Plagegeistern, vier erschreckende Reiter, Hunger, Krieg und Tod, jüngstes Gericht und vieles mehr. Das erzählt die Apokalypse des Johannes, der nun in der Bibliothèque National de France eine Ausstellung gewidmet ist. mehr…


Foto: Arthur Jafa – Pinault-Collection

Ausstellung in Paris
Der schwarze Atlantik
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 05.03.2025  → Beitrag hören

Mit seinen letzten Ausstellungen hat sich die Pinault Colletion im Hallenviertel der französischen Hauptstadt mit thematischen Setzungen als ein führendes europäisches Kunsthaus profiliert. Nun zeigt das Haus im Rundbau der ehemaligen Bourse du Commerce und fast vollständig mit Werken aus eigenem Sammlungsbestand „Corps et Âmes“. Vierzig Künstlerinnen und Künstler stellen zumal den schwarzen Körper ins Zentrum ihrer politischen und philosophischen Reflexion.  mehr…


Zwei Ausstellungen im Louvre
Narrengeschichten
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 18.10.2024 → Beitrag hören

Die ambivalente Beziehung, die Menschen zur Figur des Narren haben, ist Thema einer großen historischen Ausstellung im Pariser Louvre: „Figures du Fou“. Gleichzeitig zur Narren-Ausstellung eröffnet das Museum noch eine weitere Ausstellung, auch sie rückt eine Figur des Theaters in den Blick: „Pierrot, dit le Gilles“ von Antoine Watteau. mehr…


Christina de Middel stellt in der Église des Frères Prêcheurs aus

Rencontres d’Arles
Die Sterblichkeit der Bilder
Deutschlandfunk, Kultur Heute, 29.07.2024 → Beitrag hören

Schon seit 1970 veranstaltet das südfranzösische Arles die „Rencontres de la Photographie d’Arles“ in verschiedenen, oft Jahrhunderte alten Bauwerken der Stadt. Bei der 55. Fotoschau ist Japan Gastland. Eine der Fragen in diesem Jahr: Kann Photographie die Vergänglichkeit überwinden? mehr…


Das Musée Marmottan Monet (Foto: Eberhard Spreng)

Ausstellung in Paris
Die Impressionisten entdecken den Sport
Deutschlandfunk, Fazit, 04.04.2024 → Beitrag hören

Anlässlich der kommenden olympischen Spiele in Paris zeigt das Musée Marmottan Monet die Ausstellung „En Jeu! – Les artistes et le sport 1870 – 1930“. Sie beleuchtet 60 Jahre Wechselbeziehungen zwischen Malerei und Sport, der in dieser Epoche eine große gesellschaftliche Bedeutung bekommt. mehr…


Festival d’Automne
Bilder tanzen lassen
Tagesspiegel, 16.12.2022

Das Pariser Herbstfestival endet mit Dialogen zwischen dem Kulturerbe und zeitgenössischen Positionen – und einem starken Gastspiel mit aktuellem Bezug. mehr…


Foto: Pol Guillard

Biennale in Tunis
Was vom Leben draußen bleibt
Tagesspiegel, Kultur – 12.10.2022 → Artikel lesen
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 09.10.2022Beitrag hören

„Dream City“: Die Tunis-Biennale behauptet sich als Treuhänderin der Jasminrevolution. mehr…