Eberhard Spreng – Journalist, Filmemacher und Übersetzer.
neueste Veröffentlichungen:
Theater als Museum. Julien Gosselins neue Arbeit „Musée Duras“ beim Festival Printemps des Comédiens in Montpellier, wo auch Julie Deliquet „La guerra n’a pas un visage de femme“ inszenierte. Theater der Zeit, 17.06.2025Hitler im Führerbunker. Ein Puppentheaterklassiker wird neu aufgelegt: „Schicklgruber“ des australischen Puppenspielers Neville Tranter nun in deutscher Sprache. Deutschlandfunk, 29.05.2025Virginie Despentes inszeniert. Und sie knüpft an Federica Garcia Lorcas Dichtung an, mit zorniger Melancholie im Kampf gegen den neuen Maskulinismus. Deutschlandfunk, 21.05.2025Ungleichheiten weltweit. Das Thema „Inequalities“ beschäftigt Wissenschaftler, Architekten, Künstler und Kuratoren bei der 24. Mailänder Triennale. Deutschlandfunk, 15.05.2025Carolina Bianchi zeigt „Brotherhood“. Das Kunstenfestivaldasarts in Brüssel beginnt mit einer starken Setzung. Deutschlandfunk, 10.05.2025; Theater der Zeit, 13.05.2025.Wajdi Mouawad und die Kriege des Nahen Ostens. Auf der Bühne und im Hörsaal streitet der Autor und Regisseur für Räume der Verständigung. Deutschlandfunk, 01.05.2025Caroline Guiela Nguyen ist Artist in Focus beim F.I.N.D. in der Schaubühne und stellt dort als Preview eine neue Arbeit vor. Deutschlandfunk, 10.04.2025F.I.N.D. 2025 an der Schaubühne. Formen der globalen Ausbeutung und Gewalt stehen am Anfang des Festivals. Deutschlandfunk, 06.04.2025Lars von Trier Serie im Theater. Jan-Christoph Gockel inszeniert die Kultserie mit einem inklusiven Ensemble. Deutschlandfunk, 30.03.2025Ukrainisches Theater in Westeuropa. Zwischen Gastspiel und Exiltheater. Deutschlandfunk, 26.03.2025Apokalypse-Ausstellung in Paris. Die Bibliothèque nationale de France zeigt eine große Schau mit Bildwerken zu einem großen Bibelthema. Deutschlandfunk, 11.03.2025„Corps et Âmes“ in der Pinault-Collection. Im Pariser Kunsthaus ist eine Schau über 70 Jahren zumal schwarzer Körperbilder zu erleben. Deutschlandfunk, 05.03.2025