Startseite

Eberhard Spreng – Journalist, Filmemacher und Übersetzer.

neueste Veröffentlichungen:

Performer Rabih Mroué mit zwei neuen Arbeiten. Die eine ist ein Treffen mit Anne Teresa de Keersmaeker, die andere befasst sich mit Brechts Exil. Beides beim Pariser Herbstfestival, Deutschlandfunk, 18.12.2024
Im Mahlstrom der Geschichte. Ariane Mnouchkine inszeniert fast 55 Jahre nach ihrem heiteren Kultstück „1789“ wieder eine Revolutionschronik. Aber die ist diesmal düster. Theater der Zeit, 17.12.2024
In der finsteren russischen Geschichte. Ariane Mnouchkine beginnt ein mehrteiliges Geschichtsepos mit einem Stück über das Revolutionsjahr 1917. Deutschlandfunk, 10.12.2024
Nationaltheater im Krisenmodus. Hat die französische Politik die „Exception Culturelle“, die Sonderrolle der Kultur in den öffentlichen Ausgaben aufgekündigt? Theater der Zeit, Heft 12/2024
Kampf ums Überleben. In der französischen Region Pays-de-la-Loire soll massiv an der Kultur gekürzt werden. Das hat weniger mit leeren Kassen zu tun als mit dem Flirt um ultrarechte Wähler. Deutschlandfunk, 02.12.2024
Das Ende einer Epoche. Stéphane Braunschweig verabschiedet sich vom Odéon-Théâtre de l’Europe mit Tschechows „Möwe“. Ein Abschied in vielerlei Hinsicht. Deutschlandfunk, 12.11.2024
Nobelpreisliteratur auf der Bühne. Daria Deflorian bringt Han Kangs „Die Vegetarierin“ auf die Bühne. Deutschlandfunk, 11.11.2024
Theaterstück von Kae Tempest. Am Straßburger Nationaltheater inszeniert Dorothée Munyaneza. Deutschlandfunk, 09.11.2024
Zwei Ausstellungen im Louvre.  Der Narr und der Clown. Figuren des Theaters als Themen der Kunst. Deutschlandfunk, 18.10.2024
Kann künstliche Intelligenz auch Theater? Das fragt das Festival „Spy on me – Enter AI“ am HAU und kommt zu verblüffenden Ergebnissen. Deutschlandfunk, 14.10.2024
Postapokalyptisches Theater. Thom Luz inszeniert mit „Tourist Trap“ die Geister der Vergangenheit im Limbo einer untoten Hotelbesatzung. Deutschlandfunk, 09.10.2024
S.C.U.M. Manifesto in Straßburg. Das Kollektiv FASP befragt den fast 60 Jahre alten Text der Valerie Solanas neu. Deutschlandfunk, 08.10.2024
Robert Lepage an der Schaubühne. Der frankokanadische Regisseur hat Mut zum großen Epos und zur großen theatralen Geste. Deutschlandfunk, 04.10.2024
Julien Gosselin im ausführlichen Porträt. Theater der Zeit – Werkbuch II – Die neue Regie-Generation. Juli 2024
Inzest und Kannibalismus. Constanza Macras sucht in „The Hunger“ nach Erklärungen für unseren anthropophagen Charakter. Deutschlandfunk, 20.09.2024
Kleiner Mann – was nun? Mit Expression durch die neue Sachlichkeit: Frank Castorf inszeniert am Berliner Ensemble. Deutschlandfunk, 15.09.2024