Afrika beim Festival in Avignon
Revolte gegen die ewigen Mächte
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 26.07.2017
Der Afrika-Fokus war schon im Vorfeld des 71. Festival d’Avignon umstritten: Nur Tanz und Gesang, kein Theater, lautete die Kritik. Gleichwohl war bei einigen Aufführungen in diesem Programmschwerpunkt eine Haltung der Revolte spürbar, die dem Rest des Festivalprogramms fehlte. mehr…
Festival in Avignon
Europa zwischen Trauma und Perversion
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 19.07.2017
Katie Mitchell, Simon Stone und Guy Cassiers. Alle befassen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit einem Europa der Flüchtlingskrisen. Mit Jean Genets Die Zofen, einer in Improvisationen entwickelten Ibsen-Paraphrase Ibsen Huis und einem choreographierten Oratorium nach Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen. mehr…
Frank Castorf in Avignon
Hiergeblieben!
Tagesspiegel, Kultur – 15.07.2017 → Artikel lesen
Die allerletzte Aufführung von Frank Castorfs Volksbühne ist ein Auswärtsspiel: Molières „Kabale der Scheinheiligen“ in Avignon. mehr…
Festival d’Avignon
Notfalls hilft Champagner
Tagesspiegel, Kultur – 12.07.2017 → Artikel lesen
Antigone als japanische Prinzessin. Eine Souffleuse im Bann der Erinnerungen. Und die Traumata des ruandischen Völkermordes: Impressionen vom Festivalauftakt im südfranzösischen Avignon. mehr…
Olivier Py inszeniert seinen Roman „Les Parisiens“ und weitere Premieren in Avignon. mehr…
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 09.07.2017
Satoshi Miyagi eröffnet mit „Antigone“ das 71. Theaterfestival in Avignon
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 07.07.2017
Julien Gosselins Stückentwicklung „1993“ in Marseille uraufgeführt
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 04.07.2017
Gespräch im Deutschlandfunk Kultur, Fazit – 03.07.2017
Grips-Theater feiert Volker Ludwig: „Eine linke Geschichte“
Deutschlandfunk Kultur, Fazit – 17.06.2017
Castorfs letzte Inszenierung in der Volksbühne: Dostojewskij. „Ein schwaches Herz“
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 02.06.2017
Falk Richter am Gorki-Theater: „Verräter – Die letzten Tage“
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 29.04.2017