
Macrons Medienreformpläne
Radikal Banal
Deutschlandfunk Kultur – 02.01.2018
Emmanuel Macron will die staatliche Medienlandschaft umkrempeln. Im Fokus steht vor allem das Fernsehen. Aber im Detail lassen die Pläne viele Fragen offen, so dass zu befürchten ist, dass es doch nur um heftige Einsparungen geht. mehr…

Sparpläne und Geheimhaltung
Macrons Kulturpolitik stößt in Frankreich auf Widerstand
Tagesspiegel, 01.12.2017 → Artikel lesen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Großes für den Kultursektor angekündigt – doch bisher gibt es nur Sparpläne. Eine Zukunftsvision fehlt. Frankreichs Kulturschaffende reagieren. mehr…

Die Schaubühne bringt Eribons Buch ins Theater
„Rückkehr nach Reims“
RBB- Kulturradio – Kulturtermin, 23.09.2017
Warum geben heute Menschen, die einst den französischen Linken nahe standen, dem Front National ihre Stimme? Der Soziologe Didier Eribon hat in seinem viel diskutierten Buch „Die Rückkehr nach Reims“ nach Antworten gesucht. Regisseur Thomas Ostermeier nimmt den Text zum Anlass für eine Produktion mit Nina Hoss.

Chris Dercons Volksbühne eröffnet ihre Spielzeit mit einem Tanzmarathon
Was ist das Volk- in Volksbühne?
Deutschlandfunk Kultur, Studio 9 – 11.09.2017
Nach Monaten erbitterter Auseinandersetzungen um die Zukunft der Volksbühne stellt sich der neue Intendant Chris Dercon und sein Team auf dem Tempelhofer Flugfeld dem Berliner Publikum: Mit kostenlosen Eintritt zu einem Tanz-Event, das der Choreograph Boris Charmatz konzipierte. Ein Gastspiel, das demnächst auch in Paris gastiert. mehr…

Frankreichs Kulturpolitik
Misstöne aus Avignon
Tagesspiegel, 20.07.2017 → Artikel lesen
Weniger Geld, mehr Privatisierung und abenteuerliche Theaterexperimente: Wie Frankreich seine Kulturpolitik umwälzt. mehr…

Faust-Tagung in der Volksbühne
Müde in der Faust-Maschine
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 29.05.2017
In der Volksbühne trafen sich Faust-Kenner zur Tagung „Faust, aus und vorbei“ über das Zivilisationsmodell, das Goethe in seinem großen Lebenswerk entwirft. Das faustische Menschen- und Gesellschaftsmodell scheint sich zu erschöpfen. Zugleich aber ist seine Vision der personifizierten Unruhe heute aktueller als je zuvor. mehr…

Macrons Pläne
Neoliberal oder sozial? Die Kulturpolitik Macrons
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 18.05.2017
Anders als einige seiner Vorgänger will Emmanuel Macron keine neuen Kultureinrichtungen schaffen, sondern das bestehende Angebot nutzen. Jugendlichen soll der Zugang zur Kultur durch einen Pass, mitfinanziert von sozialen Medien wie Google, Facebook und Co., erleichtert werden. Zudem sind längere Öffnungszeiten von Bibliotheken geplant. mehr…

Chris Dercons Pläne für die Volksbühne
Kuratorenprosa und Kunst-Crossover
Deutschlandfunk, Kultur Heute – 16.05.2017
Keine Pressekonferenz wurde so heiß erwartet wie diese: Chris Dercon und seine Programmdirektorin Marietta Piekenbrock präsentieren ihre Pläne für die Volksbühne und die mäandern u.a. vom Volkstanzmarathon des Boris Charmatz über das Flüchtlingstheater Abusaadas zu Samuel Beckett und einem Kostümspektakel von Albert Serra. mehr…

Das Ensemble-Netzwerk tagt in Potsdam
Das Prekariat rockt die Bude
Deutschlandfunk, Kultur heute 15.05.2017
Das Ensemble-Netzwerk will keine neue Gewerkschaft sein, sondern eine Initiative, die mit ihren medienwirksamen Aktionen auf die Not der überforderten und unterbezahlten Bühnenkünstler aufmerksam macht. Auch fordert es fordert Mitbestimmung in den deutschen Schauspielhäusern und eine Abkehr vom autokratischen Intendantenmodell. Jetzt traf sich die 2015 gegründete Initiative zu ihrer zweiten Jahresversammlung. mehr…